Aufgabe i.7 b
Die Behauptung ergibt sich durch Ausmultiplizieren von f(x)=x(x-2)(x+1)2.
Aufgabe i.7 c
Die Nullstellen erhält man aus der Faktorform:
f(x)=x(x-2)(x+1)2
x1=0 Nullstelle mit VZW.
x2=2 Nullstelle mit VZW.
x3=-1 Nullstelle ohne VZW.
Aufgabe i.7 d
Bei x1 und x2 liegen Schnittpunkte mit der x-Achse vor, bei x3 befindet sich ein Berührpunkt mit der x-Achse.
|