DTL-TechnikDie DTL-Logik (DTL steht für Dioden-Transistor-Logik) ist eine Möglichkeit, die Einfachheit der Dioden-Logik mit der Transistortechnik zu kombinieren. ![]() Blockschaltbild eines Logikgatters
Die eigentliche Logik wird durch mehrere Dioden
realisiert. Die Verwendung von Transistoren macht es außerdem möglich, Inverter zu bilden, die mit Dioden alleine nicht realisierbar sind. Zwar ist die DTL-Technik veraltet, sie kann aber gut zum Verständnis der Elektronik, die hinter Logikschaltungen steckt, herangezogen werden. Die Schaltungen lassen sich einfach diskret aufbauen, beispielsweise auf dem Steckbrett, um dann ihre Eigenschaften vermessen zu können. Um die Gatterlaufzeiten gering zu halten, sollten schnelle Schaltdioden verwendet werden. Durch die Verwendung von langsameren Dioden können die Auswirkungen von Gatterlaufzeiten auf die Funktion der Schaltung gut messtechnisch erfasst werden. Programmierbare Logikbausteine basieren im Prinzip auf Diodenmatrizen, aus denen Grundgatter mit mehreren Eingängen gebildet werden. NICHT-Gatter in DTL-TechnikAufbau
Das NICHT-Gatter in DTL-Technik besteht in seiner einfachsten
Form aus einem Transistor. Dieser invertiert das an seiner Basis anliegende Eingangssignal
A. ![]() NICHT-Gatter in DTL-Technik Funktionsweise
Ein gravierender Nachteil dieser Schaltung ist, dass der Ausgangswiderstand abhängig vom Ausgangspegel ist. Bei HIGH-Pegel am Ausgang ist der Transistor gesperrt und der Ausgangswiderstand ergibt sich im Wesentlichen durch den Wert von R2. NICHT-Gatter mit Totem-Pole EndstufeDen Nachteil der obigen Schaltung (pegelabhängiger Ausgangswiderstand) kompensiert man durch den Einsatz einer Gegentakt-Endstufe als Ausgangsverstärker. Diese Schaltung wird auch als Totem-Pole-Schaltung bezeichnet. Sie garantiert einen niedrigen Ausgangswiderstand gegen Masse und gegen die Betriebsspannung. Es können auch mehr nachfolgende Logikgatter angesteuert werden. Der erhöhte Bauteilebedarf fällt nicht ins Gewicht, da Logikgatter als integrierte Schaltungen (ICs) hergestellt werden. ![]() NICHT-Gatter mit Totem-Pole-Endstufe Link to the video in English language UND-Gatter in DTL-TechnikAufbau
Die eigentliche Logik wird durch die Dioden D1-D3
realisiert. ![]() UND-Gatter in DTL-Technik Funktionsweise
ODER-Gatter in DTL-TechnikAufbau
Die eigentliche Logik wird durch die Dioden D1-D2
realisiert. ![]() ODER-Gatter in DTL-Technik Funktionsweise
|