Logo

Startseite      Home

Höhenflosse

Lukisegler aus LW-PLA

Höhenflosse

Schwerpunkt: 70-75 mm hinter der Profilnase

CArts Lukisegler

Tragfläche

Die Tragfläche besteht aus 2 mal 16 gespiegelten Segmenten, die aus LW-PLA gedruckt werden können.

Der Mittelteil der Tragfläche wird von 4 Carbonstäben (Durchmesser: 2 mm) verstärkt. Der Außenteil wird von 2 Carbonstäben (Durchmesser: 2 mm) verstärkt.

Die Carbon-Stäbe dienen auch als Führungsstäbe für den Zusammenbau der Tragflächensegmente.

Die Tragfläche ist mit einem modifiziertes Clark-Y Profil versehen, das eine gerade Unterseite hat. Dies erleichtert den Aufbau.

Die Tragfläche ist in 100 mm lange Segmente unterteilt, die ihrerseits noch mal aus zwei Teilen bestehen. Die Teile sind mit Schwalbenschwanz-Führungen versehen, die eine einfache und passgenaue Verbindung zulassen. Dadurch lassen sich viele verschiedene Farb-Schemata durch verschiedenfarbige Filamente realisieren.

Der Aufbau der Fläche geschieht in mehreren Schritten.
Zuerst werden die zweiteiligen Segmente miteinander verklebt.
Danach wird der Mittelteil der Tragfläche bestehend aus den Segmenten 1 bis 5 zusammengebaut.
Danach folgt der Aufbau der beiden Außenteile bestehend aus den Segmenten 6 bis 8.
Nach dem Einbau der Querruder erfolgt der Einbau der Sevos, Ruderhörner und der Anlenkung.
Die Winglets sind abnehmbar und werden an den Tragflächenenden angeschraubt.

Aufbau Tragflächensegment 5

Tragfläche

Übersicht: Tragflächensegment 5

Das Tragflächensegment 5 besteht aus den Teilen 10_l 10_r (Vorderteil) und den Teilen 9_l 9_r (Hinterteil). Es handelt sich jeweils um gespiegelte Teile, die durch eine Schwalbenschwanz-Führung verbunden werden.

Achtung! (Gilt nur für Teile 10 in Version 2 (v02)!) Das Vorderteil (Teil 10 v02) des Tragflächensegments 5 muss vor dem Einbau mit einer Öffnung für das Servokabel versehen werden, sonst lässt sich das Servokabel später nicht einziehen!
Die Öffnung muss groß genug sein damit das Servokabel und eventuelle Verbindungsstecker gut durchpassen!

In der neuen Version 3 (v03) sind die Öffnungen für die Servokabel bereits in den gedruckten Teilen integriert und brauchen nicht mehr freigeschnitten zu werden.

Tipps für den Einbau (siehe Video)

  • Zum Verkleben verwende ich dünnflüssigen Sekundenklebstoff, den ich auf die Schwalbenschwanz-Führungen aufbringe.
  • Vor dem Verkleben sollte die Passgenauigkeit der Teile überprüft werden.
  • Ich verwende keinen Aktivator für die Klebefugen, da dieser häufig zu Verfärbungen führt. Um dies zu vermeiden, nehme ich mir die Zeit, die Klebefugen von selbst aushärten zu lassen.

Aufbau Tragflächensegment 1 bis 4

Tragfläche

Übersicht: Tragflächensegment 4

Tragfläche

Übersicht: Tragflächensegment 3

Tragfläche

Übersicht: Tragflächensegment 2

Tragfläche

Übersicht: Tragflächensegment 1

Tipps für den Zusammenbau

  • Zum Verkleben verwende ich dünnflüssigen Sekundenklebstoff, den ich auf die Schwalbenschwanz-Führungen aufbringe.
  • Vor dem Verkleben sollte die Passgenauigkeit der Teile überprüft werden.
  • Ich verwende keinen Aktivator für die Klebefugen, da dieser häufig zu Verfärbungen führt. Um dies zu vermeiden, nehme ich mir die Zeit, die Klebefugen von selbst aushärten zu lassen.
  • Die Teile sollten exakt zusammenpassen. Die Versteifungen müssen zueinander ausgerichtet sein.

Aufbau Tragflächen-Mittelteil

Das Tragflächen-Mittelteil besteht aus den Segmenten 1 bis 5.

Es wird von insgesamt vier Carbonstäben verstärkt. Diese bilden zusammen einen kompakten Hauptholm.

  • 2 Carbon-Stäbe (Durchmesser: 2 mm / Länge: 900 mm)
  • 2 Carbon-Stäbe (Durchmesser: 2 mm / Länge: 850 mm)

Für das passgenaue Verkleben sind Führungsstifte aus Filament (Durchmesser: 1,75 mm, Länge: ca.10 mm) vorgesehen.

Der Aufbau beginnt auf der Außenseite der Tragfläche mit dem Segment 5.
Nacheinander werden die Segmente 4 bis 1 auf den Carbonstäben aufgefädelt und verklebt.
Danach arbeitet man sich vom (gespiegelten) Segmemt 1 bis zum Segment 5 in anderer Richtung vor.

Tipps für den Zusammenbau (siehe Videos)

  • Die Klebeflächen der einzelnen Segmente sollten leicht aufgerauht werden.
  • Zum Verkleben verwende ich mittelfüssigen Sekundenklebstoff, den ich auch auf die Carbonstäbe aufbringe.
  • Vor dem Verkleben sollte die Passgenauigkeit der Teile überprüft werden.
  • Achtung! Ist der Sekundenklebstoff erst einmal aufgetragen, muss man die Teile zügig zusammenfügen. Dazu hat man normalerweise nur einen Versuch! Daher prüfe ich immer vor dem Aufbringen des Klebstoffs die Passgenauigkeit der Verbindung!
  • Ich verwende keinen Aktivator für die Klebefugen, da dieser häufig zu Verfärbungen führt. Um dies zu vermeiden, nehme ich mir die Zeit, die Klebefugen von selbst aushärten zu lassen.
  • Die Teile sollten exakt zusammenpassen. Die Versteifungen müssen zueinander ausgerichtet sein.

Aufbau Tragflächensegment 6

Tragfläche

Übersicht: Tragflächensegment 6

Das Tragflächensegment 6 besteht aus den Teilen 12_l 12_r (Vorderteil) und den Teilen 11_l 11_r (Hinterteil). Es handelt sich jeweils um gespiegelte Teile, die durch eine Schwalbenschwanz-Führung verbunden werden.

Achtung! (Gilt nur für Teile 12 in Version 2 (v02)!) Das Vorderteil (Teil 12 v02) des Tragflächensegments 6 muss vor dem Einbau mit einer Öffnung für das Servokabel versehen werden, sonst lässt sich das Servokabel später nicht einziehen!
Die Öffnung muss groß genug sein damit das Servokabel und eventuelle Verbindungsstecker gut durchpassen!

In der neuen Version 3 (v03) sind die Öffnungen für die Servokabel bereits in den gedruckten Teilen integriert und brauchen nicht mehr freigeschnitten zu werden.

Tipps für den Einbau (siehe Video)

  • Zum Verkleben verwende ich dünnflüssigen Sekundenklebstoff, den ich auf die Schwalbenschwanz-Führungen aufbringe.
  • Vor dem Verkleben sollte die Passgenauigkeit der Teile überprüft werden.
  • Ich verwende keinen Aktivator für die Klebefugen, da dieser häufig zu Verfärbungen führt. Um dies zu vermeiden, nehme ich mir die Zeit, die Klebefugen von selbst aushärten zu lassen.

Aufbau Tragflächensegment 7 und 8

Tragfläche

Übersicht: Tragflächensegment 7

Tragfläche

Übersicht: Tragflächensegment 8

Tipps für den Zusammenbau

  • Zum Verkleben verwende ich dünnflüssigen Sekundenklebstoff, den ich auf die Schwalbenschwanz-Führungen aufbringe.
  • Vor dem Verkleben sollte die Passgenauigkeit der Teile überprüft werden.
  • Ich verwende keinen Aktivator für die Klebefugen, da dieser häufig zu Verfärbungen führt. Um dies zu vermeiden, nehme ich mir die Zeit, die Klebefugen von selbst aushärten zu lassen.
  • Die Teile sollten exakt zusammenpassen. Die Versteifungen müssen zueinander ausgerichtet sein.

Aufbau Tragflächen-Außenteil

Das Tragflächen-Außenteil besteht aus den Segmenten 6 bis 8.

Es wird von insgesamt zwei Carbonstäben verstärkt. Diese bilden zusammen einen kompakten Hauptholm.

  • 2 Carbon-Stäbe (Durchmesser: 2 mm / Länge: 350 mm)

Die Carbon-Stäbe werden in das Segment 5 eingeklebt.

Für das passgenaue Verkleben sind Führungsstifte aus Filament (Durchmesser: 1,75 mm, Länge: ca.10 mm) vorgesehen.

Der Aufbau beginnt auf der Außenseite der Tragfläche mit dem Segment 5.
Nacheinander werden die Segmente 6 bis 8 auf den Carbonstäben aufgefädelt und verklebt.

Tipps für den Zusammenbau (siehe Videos)

  • Die Klebeflächen der einzelnen Segmente sollten leicht aufgerauht werden.
  • Zum Verkleben verwende ich mittelfüssigen Sekundenklebstoff, den ich auch auf die Carbonstäbe aufbringe.
  • Vor dem Verkleben sollte die Passgenauigkeit der Teile überprüft werden.
  • Achtung! Ist der Sekundenklebstoff erst einmal aufgetragen, muss man die Teile zügig zusammenfügen. Dazu hat man normalerweise nur einen Versuch! Daher prüfe ich immer vor dem Aufbringen des Klebstoffs die Passgenauigkeit der Verbindung!
  • Ich verwende keinen Aktivator für die Klebefugen, da dieser häufig zu Verfärbungen führt. Um dies zu vermeiden, nehme ich mir die Zeit, die Klebefugen von selbst aushärten zu lassen.
  • Die Teile sollten exakt zusammenpassen. Die Versteifungen müssen zueinander ausgerichtet sein.

Aufbau Querruder

Tragfläche

Übersicht: Querruder

Das Querruder besteht aus sieben Segmenten (Teil 17_l/_r bis Teil 23_l/_r)

Die Segmente können aus LW-PLA gedruckt werden.

zwei Carbon-Stäbe (Durchmesser: 1 mm, Länge: 350 mm) im Querruder dienen als Führungsstäbe für den passgenauen Aufbau.

Tipps für den Einbau (siehe Video)

  • Vor dem Verkleben sollte die Passgenauigkeit der Teile überprüft werden.
  • Die Teile können mit mittelflüssigem Sekundenklebstoff verbunden werden.
  • Vorsicht! Ist der Sekundenklebstoff erst einmal aufgetragen, muss man die Teile zügig zusammenfügen. Dazu hat man normalerweise nur einen Versuch! Daher prüfe ich immer vor dem Aufbringen des Klebstoffs die Passgenauigkeit der Verbindung!
  • Ich verwende keinen Aktivator für die Klebefugen, da dieser häufig zu Verfärbungen führt. Um dies zu vermeiden nehme ich mir die Zeit, die Klebefugen von selbst aushärten zu lassen.

Querruder-Scharniere

Die Querruder-Scharniere bestehen aus Laminierfolie.

Die Laminierfolie wird in Streifen von ca. 25 mm Breite geschnitten und mit Schmirgelpapier aufgerauht. Diese Streifen werden in die einzelnen Segmente des Querruders eingeklebt. Die Segmente sind dafür an der Oberseite mit einer Aussparung versehen.

Tipps für den Einbau (siehe Video)

  • Vor dem Verkleben müssen die Folienstücke passgenau in die Aussparungen der Segmente eingeschoben werden.
  • Die Teile können mit dünnflüssigem Sekundenklebstoff eingeklebt werden.
  • Ich verwende keinen Aktivator für die Klebefugen, da dieser häufig zu Verfärbungen führt. Um dies zu vermeiden nehme ich mir die Zeit, die Klebefugen von selbst aushärten zu lassen.

Einbau der Querruder

Vor dem Einbau in die Tragfläche müssen die Scharniere aus Laminierfolie mit der Schere passend zurechtgestutzt werden.

Die überstehende Laminierfolie, die das Scharnier bildet wird auf ca. 10-12 mm breite zurechtgeschnitten.

Die Folien-Scharniere müssen vor dem Verkleben genau eingepasst werden. Dabei bleibt zwischen Querruder und Tragfläche ein Fuge von ca. 1 mm Breite.

Tipps für den Einbau (siehe Video)

  • Vor dem Verkleben muss die Passgenauigkeit und Leichtgängigkeit der Querruder geprüft werden.
  • Der Ausschlag nach unten sollte ca. 30° sein.
  • Die Teile können mit dünnflüssigem Sekundenklebstoff eingeklebt werden. Dieser zieht sich durch die Kapillarwirkung in die Aussparungen.
  • Ich verwende keinen Aktivator für die Klebefugen, da dieser häufig zu Verfärbungen führt. Um dies zu vermeiden nehme ich mir die Zeit, die Klebefugen von selbst aushärten zu lassen.
  • Beim Verkleben der Unterseite muss man sicherstellen, dass das Querruder nicht am Tragflügel festklebt. Überschüssiger Klebstoff sollte mit einem Tuch sofort entfernt werden.

Einbau der Querruderservos

Tragfläche

Servoplatten (Teil 26) mit Querruderservos.

Vor dem Einbau der Querruderservos müssen die Ausschnitte für die Servoschächte in der Tragfläche gefertigt werden.

Bei PLA-LW kann dies mit einem sehr scharfen, spitzen Messer geschehen. Bei PETG oder PLA kann ein spitz zulaufender Fräser oder ein Hotknife verwendet werden.

Die Größe der Aussparungen richtet sich nach den verbauten Servos.

Die Servoplatten müssen aus PLA oder PETG gedruckt werden.

Tipps für den Einbau (siehe Video)

  • Beim Fertigen der Aussparungen muss man vorsichtig vorgehen, damit man die Tragfläche nicht beschädigt.
  • Nach dem Fertigen der Aussparungen müssen die Servokabel eingezogen werden.
  • Die Servoplatte wird mit vier Holzschrauben (2x10 mm) befestigt.

Einbau der Verstärkung für die Tragflächen-Befestigung

Tragfläche

Tragflächen-Befestigung vorne (Teile 29_l/_r) mit Pass-Stiften.

Die Tragfläche wird mit zwei M3-Schrauben am Rumpf befestigt.

Die Befestigungspunkte für die Schrauben müssen auf jeden Fall verstärkt werden, damit die Kräfte über eine größere Fläche in die Tragfläche abgeleitet werden können. Deshalb müssen die Versteifung für die Tragflächen-Befestigung aus PLA oder PETG gedruckt werden.

Die vordere Tragflächen-Befestigung besteht aus zwei Teilen (Teile 29_l/_r). Für das passgenaue Zusammenfügen sind Stifte> (Durchmesser: 1 mm / Länge: ca. 10 mm) vorgesehen. Die Stifte können aus Draht oder den Resten eines passenden Carbon-Stabs bestehen.

Die hintere Tragflächen-Befestigung ist einteilig (Teil 28).

Tipps für den Einbau (siehe Video)

  • Die Klebeflächen sollten angerauht werden.
  • Für das Verkleben kann mittelflüssiger Sekundenklebstoff verwendet werden.
  • Das genaue Ausrichten von Tragfläche, Befestigung und Rumpf kann über die Befestigungsschrauben erfolgen. Allerdings ist darauf zu achten, dass die Befestigungsschrauben nicht versehentlich mit einem der Teile verkleben!